KALENDER
- 12.05.2021
-
-
Mühlengenuss mit Maik Beta
12.05.2021 19:00 – 21:30
Maik Beta wird einige seiner Lieblingsstücke performen – Klavierund auch Gesang. Auch eigene Songs und Klavierstücke präsentieren. Außerdemwird er sich für einige Lieder auch befreundete Musiker*innen dazu holen, mitdenen er trotz Corona Zeit arbeiten konnte. Auch ist er gerne bereit musikalischeWünsche des Publikums zu erfüllen.
Zu seinem Programm gehören folgende Stücke: Perfect Day (LouReed), Angels (Robbie Williams), I’ll Be There For You (Rembrandts), IndigoWalzer (Maik Beta), Indigo Blue (Maik Beta) und einige selten gecoverteselbstgeschriebene rausgehörte Arrangements Pictures In The Dark (MikeOldfield), Birds Of Paradise (Peter, Marc und Sue) und noch vieles mehr :-).
-
- 24.05.2021
-
-
Mühlentag
24.05.2021
Mühlentag
-
Mühlentag
24.05.2021
-
- 11.06.2021
-
-
Mühlengenuss mit Nina & Stelios
11.06.2021 19:00 – 21:30
Erleben Sie griechische Bouzouki-Klänge mit griechischem Flair sowie internationale Musik-Impressionen,
individuelle Unterhaltung auf Ihre Veranstaltung abgestimmt!
Einen Kurzauftritt, für Ausstellungs-Eröffnungen mit besonderen Klängen oder als Überraschung für
Geburtstag, Hochzeit und weiteren Ereignissen.
Durch unsere »Leidenschaftliche Musikkunst« nehmen wir Sie mit
auf eine internationale musikalische Reise … mit Musik geht alles besser!
Kurze Biografie:
Das Music-Duo „Stelios & Nina“, wurde offiziell im Januar 2012 gegründet.
Eigentlich existierte es seit wir noch Kinder waren, denn von klein an haben wir Geschwister davon
geträumt zusammen zu singen und aufzutreten.
Nina mit einer „Haarbürste“ als Mikrofon und Stelios mit einem „Tennisschläger“ als Saiteninstrument.
Mal als Gitarre und mal als Bouzouki.
Stelios hat mit seine über 20 Jahren Musikerfahrung und Bühnenpräsenz,
erfolgreiche Musikprojekte auf die Beine gestellt. Früher auch mit unserem Vater.
Nina war schon immer die erfolgreiche „Bürofachfrau“ und ist heute im Tourismusbereich erfolgreich.
-
- 12.06.2021
-
-
Private Feier
12.06.2021
-
- 19.06.2021
-
-
Private Feier
19.06.2021
-
- 25.06.2021
-
-
Mühlengenuss mit Gabriel Macaya
25.06.2021 19:00 – 22:30
* Von den Anden bis zur Ostsee, sich neu erfinden, aufrichtige Lieder und Intensität *
Musiker, Komponist und Sänger.
Aus der Stadt Santiago de Chile, wo er an zahlreichen Underground Bands – hauptsächlich Rock, aber auch Reggae und Hip-Hop – teilnahm, wanderte er Ende 2018 nach Deutschland aus, wo er sich als Musiker neu erfindet. Hier kreiert er Songs, ohne sich auf einen Stil zu beschränken, und verbindet sich mit all seinen neuen Erfahrungen und Umgebungen mit seinen Emotionen und
Eigenarten.
Mit Gitarre und Gesang bewegt er sich durch aufrichtiges Komponieren und der konstanten Suche frei durch verschiedene Klänge und Gesangsarten und interpretiert mit Intensität und Gefühl.
Im März 2020 veröffentlichte er sein EP-Album „Inche Ta“ („Ich bin“ in der indigenen Sprache der Mapuche). Die EP ist auf verschiedenen Musikplattformen zu finden, zusätzlich zu mehreren Videoclips, die auf YouTube und in sozialen Netzwerken zu sehen sind. Er hat mehrere Konzerte in verschiedenen Städten in Deutschland gegeben und während der Pandemie auch Konzerte
und Online-Interviews für Deutschland und Lateinamerika gegeben.
.
Ausgewählte Medienberichte:
“ Im Gepäck seine Lieder, in denen sich Folk,
lateinamerikanische Musik, Flamenco, Rock, R & B
und Balladen mischen. Seine großartige Stimme
füllt den Raum mit beeindruckender Intensität,
Emotionen und den Geschichten eines Lebens auf
den Straßen und in den Bergen.”
Dany Heck, Direktorin des Kulturzentrums Norder 147,
im Rahmen der Konzertdiffusion in sozialen Netzwerken.
Sept.2019
“ Demnächst: CD des Musikers Gabriel Macaya.
Er ist ein aus Chile stammender und seit einigen
Monaten in Flensburg lebender Musiker, Sänger,
Gitarrist. Er hat in Flensburg und anderen Orten
bereits bleibenden Eindruck hinterlassen: Eine
Stimme, die seinesgleichen sucht und eine
Spielkunst auf der Akustikgitarre, die Fans ins
Schwärmen bringt.”
Willi Schewski, Journalist und Herausgeber der
Flensburger Mittendrin-Nachrichtenseite. Feb.2020
“ Dort war er als Musiker allein und beschloss, Songs für Gesang und Gitarre zu
komponieren. Entstanden sind unterschiedliche Themen und Stile, aber mit dem
gemeinsamen Faktor, aufrichtig zu sein, zu reflektieren, was sich zu dieser Zeit in
seinem Herzen und Kopf bewegte, und „den Klang zu erfassen“, den er, so der
Künstler, in der Luft hörte.“
Internetseite musicachilena.cl für die Veröffentlichung des Albums „Inche Ta“. April 2020
“ Ein chilenischer Musiker, weit weg von seinem Land, der in einer Stadt voller
Deutscher keine einfache Situation vorfindet. Aber er hat seine Stimme gefunden
und lässt sie stark klingen“
Hans Hansen, audiovisueller Produzent, Online-Talkshows. Mai 2020
-
- 02.07.2021
-
-
Private Feier
02.07.2021
-
- 31.07.2021
-
-
Private Feier
31.07.2021
-
- 13.08.2021
-
-
Mühlengenuss mit dem Neustadt Chor
13.08.2021 19:00 – 21:30
Ein generationsübergreifender gemischter Chor mit viel Lust am Singen für Sänger und Sängerinnen mit oder ohne musikalischer Vorbildung.
Der Chor wird im dynamischen Duo von der Stimmbildnerin, Natascha Ovia, und dem Pianisten, Maik Beta, geleitet.
Die beiden Chorleiter*innen garantieren den persönlichen Bezug zu den Teilnehmern und den Erhalt der musikalischen Ziele. Mit großer Freundlichkeit, Gelassenheit und viel Humor wird die Erfahrung ermöglicht, dass die eigene Stimme gut genug ist und sich entwickelt.
Das Repertoire des Chors umfasst Schlager, Volkslieder, Popsongs und viele andere Stücke, die mit Freude und Spaß dargeboten werden.
-
- 11.09.2021
-
-
Private Veranstaltung
11.09.2021
-
- 12.09.2021
-
-
Tag des Offenen Denkmals
12.09.2021
-
- 17.09.2021
-
-
Private Feier
17.09.2021
-
- 18.09.2021
-
-
Mühlengenuss mit ??
18.09.2021 19:00 – 22:30
-
- 03.10.2021
-
-
Erntedankfest
03.10.2021
-
- 08.10.2021
-
-
Mühlengenuss mit Natascha & Friends
08.10.2021 19:00 – 21:30
Wer oder was verbirgt sich hinter FLOCK OF FEATHERS ?
Das Sprichwort „Birds of the same feather flock together“ hat den Namen des Ensembles inspiriert.
Auf Deutsch: „Gleich und gleich gesellt sich gern.“ Die Variation zu „Schwarm von Federn“ lässt
Raum für zahlreiche Assoziationen. Ein Schwarm agiert wie ein Organismus, obwohl er aus vielen
Einzelindividuen besteht. Und genau das beschreibt die Synchronisation des menschlichen Gehirns
beim gemeinsames Musizieren. Dazu sind Federn sowohl funktional als auch schmückend. Sie sind
leicht und schwebend und können in der Verdichtung schwer und gewichtig sein.
Diese Beschreibungen wird sehr genau der Gemeinschaft dieser vier Musiker gerecht. Maik Beta
(Piano), Susann Bartlefsen (Harfe), Holger Dierks (Gitarre) und Natascha Ovia (Gesang) bilden
einen Schwarm von bunten und unterschiedlichen Federn, die in der Musik zu einem Ganzen
verschmelzen und dabei sich in einem Spektrum von beschwingt und lustig-leicht bis hin zu einer
gewichtigen Schwere bewegen.
Doch welche Musik, welches Genre, welche Klänge oder Rhythmen können Sie hier erwarten?
Alles ist möglich!
Maik Beta ist ein hochbegabtes Musik-Genie, der in der frühen Kindheit mit dem Klavierspiel
begonnen hat und heute alles vom Blatt spielt, was er an Noten in die Hände bekommt. Doch auch
das ist noch lange nicht alles. Er begleitet seit 10 Jahren Flensburger Chöre von Pop bis Klassik und
hat somit im Gesang seine zweite Heimat gefunden. Unsere eingeschworene Flensburger Gemeinde
weiß, dass er sogar im Theaterspiel ein Geheimtip ist. Seit 2016 arbeitet Maik Beta mit Natascha
Ovia zusammen. Seitdem sind viele Projekte und Konzerte aus der gemeinsamen Schaffenskraft
hervorgegangen und ein gemeinsames musikalisches Kind: Der Neustadt-Chor Flensburg.
Natascha Ovia ist Sängerin und Stimmbildnerin, ehemalige Großstadtpflanze, mit Herz, Schnauze
und unendlicher Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft in Sachen Gesang und Musik die
unbedingt und direkt spürbar und übertragbar ist. Wenn Natascha singt, hat man das Gefühl in eine
kuschelige Decke eingehüllt zu werden. Doch sie ist auch dazu in der Lage eine Kirche mit
Barocken Arien zu beschallen, dass jedem klar wird, dass Barock Musik von dem Wort „Rocken“
stammt.
Dazu kommt noch eine entzückende Andersartigkeit, die das Team Maik und Natascha, zu einem
regelrecht bezaubernden Entertainment-Paket verknüpft. Musik und Gesang ist keine Ego-Nummer
für die beiden Musiker, sondern ein Spielplatz der für alle Menschen zugänglich ist und Menschen
in jeder möglichen Form miteinander verbindet. Maik und Natascha laden dazu ein, zu
authentischer, lebendiger Musik die Herz und Hirn berührt.
Susann Bartlefsen, ehemalige Krankenschwester und bekennende Pferde- und Hundeflüsterin, ist
eine begabte Harfinistin, die aus der Harfen-Niesche der Klassik und des Irish-Folk herauszutreten
ist, um sich auch in andere Musikbereiche zu wagen. Inzwischen spielt sie das große Gitarrenstück
„Nothing Else Matters“ mit schwindelerregender Leichtigkeit und hat so ein einzigartiges Cross-
Over geschaffen. Dazu berührt sie mit einer klaren natürlichem Sopranstimme, die zu Herzen geht.
Holger Dierks ist bekennender Neil Young Fan und deutlich ein Kind der 60er Jahre. Sobald er die
Gitarre in den Händen hält verbindet er die Coolness eines Hamburger Jung‘ mit der verruchten
Jugendlichkeit eines Old-School Rockers.
Was erwartet Sie nun in der Bergmühle? 4 einzigartige Musiker, gute Unterhaltung und eine bunte
Mischung musikalischer Überraschungen.
Kurz & Knackig: (3 Sätze)
Das Ensemble „FLOCK OF FEATHERS“ besteht aus Maik Beta (Piano), Susann Bartlefsen
(Harfe), Holger Dierks (Gitarre) und Natascha Ovia (Gesang). Sie vereinen in jeder Hinsicht
menschliche und musikalische Unterschiede zu einem harmonischem Ganzen. Das Programm
beinhaltet eine bunte Mischung von bekannter und unbekannter Populär-Musik in eigenem Format.
-
- 05.11.2021
-
-
Mühlengenuss mit Ghostrip
05.11.2021 19:00 – 21:30
Ghosttrip
Meistens spielen GHOSTTRIP Konzerte, bei denen das Publikum tanzt,
schreit und schwitzt. Für kleinere Gigs und Locations präsentieren sie ihr
Repertoire in einem ruhigeren, aber nicht weniger aufgeheizten
Temperament. Neben den eigenen Songs interpretieren GHOSTTRIP auch
gerne Lieder ihrer Lieblingsbands neu, und ergänzen damit ihr Set.
Seid gespannt auf einen ausgezeichneten Konzertabend in der Bergmühle
Flensburg!
-
- 06.11.2021
-
-
Konzerte (Natd) ?
06.11.2021 – 07.11.2021
Das Flensburger Sextett hat im Jahre 2016 musikalischen Zuwachs bekommen. Mit Benni Flux an der Geige haben die Nighthawks einen „Wiener Kaffeehausgeiger“ der das hauseigene Repertoir mit Folkelementen und einer weiteren schönen Stimme bereichert.
Damals und wie heute gilt : eine Coverband kann durchaus originell und kreativ sein . Vorbild hierbei sind die Protagonisten der anglo-amerikanischen Songwriterkultur zwischen Country, Blues und Jazz . Die Leadstimmen wechseln hierbei rasant und lassen kaum Gleichförmigkeit zu . Den Tanzteppich breiten hierbei Klaus Jessen ( Drums/Voc.) Carsten Loesing ( Bass/Voc.) Hardy Schulz (Git./Voc.) Kurt Ohlsen ( Git./Voc.) Ralf Mansfeld ( Git./Mandoline) und Axel Stosberg (Harp/Voc.) aus .
Konzerte in der „Walzenmühle“, im „atelier 147 flensburg“ in der „Bergmühle“ und im Schifffahrtsmuseum im Rahmen der Flensburger Hofkultur gehören zu den Geheimtipps der Flensburger Musikszene und immer schnell ausverkauft.
-
- 07.11.2021
-
-
Konzerte (Natd) ?
06.11.2021 – 07.11.2021
Das Flensburger Sextett hat im Jahre 2016 musikalischen Zuwachs bekommen. Mit Benni Flux an der Geige haben die Nighthawks einen „Wiener Kaffeehausgeiger“ der das hauseigene Repertoir mit Folkelementen und einer weiteren schönen Stimme bereichert.
Damals und wie heute gilt : eine Coverband kann durchaus originell und kreativ sein . Vorbild hierbei sind die Protagonisten der anglo-amerikanischen Songwriterkultur zwischen Country, Blues und Jazz . Die Leadstimmen wechseln hierbei rasant und lassen kaum Gleichförmigkeit zu . Den Tanzteppich breiten hierbei Klaus Jessen ( Drums/Voc.) Carsten Loesing ( Bass/Voc.) Hardy Schulz (Git./Voc.) Kurt Ohlsen ( Git./Voc.) Ralf Mansfeld ( Git./Mandoline) und Axel Stosberg (Harp/Voc.) aus .
Konzerte in der „Walzenmühle“, im „atelier 147 flensburg“ in der „Bergmühle“ und im Schifffahrtsmuseum im Rahmen der Flensburger Hofkultur gehören zu den Geheimtipps der Flensburger Musikszene und immer schnell ausverkauft.
-
- 13.11.2021
-
-
Konzerte (Natd) ?
13.11.2021 – 14.11.2021
Das Flensburger Sextett hat im Jahre 2016 musikalischen Zuwachs bekommen. Mit Benni Flux an der Geige haben die Nighthawks einen „Wiener Kaffeehausgeiger“ der das hauseigene Repertoir mit Folkelementen und einer weiteren schönen Stimme bereichert.
Damals und wie heute gilt : eine Coverband kann durchaus originell und kreativ sein . Vorbild hierbei sind die Protagonisten der anglo-amerikanischen Songwriterkultur zwischen Country, Blues und Jazz . Die Leadstimmen wechseln hierbei rasant und lassen kaum Gleichförmigkeit zu . Den Tanzteppich breiten hierbei Klaus Jessen ( Drums/Voc.) Carsten Loesing ( Bass/Voc.) Hardy Schulz (Git./Voc.) Kurt Ohlsen ( Git./Voc.) Ralf Mansfeld ( Git./Mandoline) und Axel Stosberg (Harp/Voc.) aus .
Konzerte in der „Walzenmühle“, im „atelier 147 flensburg“ in der „Bergmühle“ und im Schifffahrtsmuseum im Rahmen der Flensburger Hofkultur gehören zu den Geheimtipps der Flensburger Musikszene und immer schnell ausverkauft.
-
- 14.11.2021
-
-
Konzerte (Natd) ?
13.11.2021 – 14.11.2021
Das Flensburger Sextett hat im Jahre 2016 musikalischen Zuwachs bekommen. Mit Benni Flux an der Geige haben die Nighthawks einen „Wiener Kaffeehausgeiger“ der das hauseigene Repertoir mit Folkelementen und einer weiteren schönen Stimme bereichert.
Damals und wie heute gilt : eine Coverband kann durchaus originell und kreativ sein . Vorbild hierbei sind die Protagonisten der anglo-amerikanischen Songwriterkultur zwischen Country, Blues und Jazz . Die Leadstimmen wechseln hierbei rasant und lassen kaum Gleichförmigkeit zu . Den Tanzteppich breiten hierbei Klaus Jessen ( Drums/Voc.) Carsten Loesing ( Bass/Voc.) Hardy Schulz (Git./Voc.) Kurt Ohlsen ( Git./Voc.) Ralf Mansfeld ( Git./Mandoline) und Axel Stosberg (Harp/Voc.) aus .
Konzerte in der „Walzenmühle“, im „atelier 147 flensburg“ in der „Bergmühle“ und im Schifffahrtsmuseum im Rahmen der Flensburger Hofkultur gehören zu den Geheimtipps der Flensburger Musikszene und immer schnell ausverkauft.
-
- 27.11.2021
-
-
Private Feier
27.11.2021
-
- 03.12.2021
-
-
Mühlengenuss mit Fool Moon
03.12.2021 19:00 – 21:30
Fool Moondas sind vier musikverliebte Menschen, die sich schon ewig kennen und gerne zusammen musizieren.
Wir „picken“ uns groovige und fetzige Lieder der 60´er, 70´er, 80ér und 90ér Jahre zB. von Beatles, Clash, Joss Stone, R.E.M., Cure oder der Fülle von Motown Songs raus und „köcheln“ diese nach „Fool Moon“ Rezept durch. Fertig sind Klassiker die wir mit viel Herzblut präsentieren. Wir alle arbeiten neben „Fool Moon“ auch noch in anderen Musikformationen, denn wir sind nicht nur Mond-sondern auch Musiksüchtig!
„Fool Moon“ das sind:
Heide Bekker: Gitarre, Gesang
Michael Gläser: Gitarre, Gesang
Gerhard Albrecht: Bass, Gesang
Andre´Koplin: Schlagzeug, Gesang
-
- 05.12.2021
-
-
Kleiner Adventsbasar
05.12.2021 11:00 – 17:00
-
- 17.12.2021
-
-
Mühlengenuss mit Quasivier
17.12.2021 19:00 – 21:30
QUASIVIER – a cappella in der Bergmühle
Am 17.12.20 ist es wieder soweit. Quasivier freut sich auf Ihren Besuch. Quasivier sind drei Sänger – A Cappella in Minimalbesetzung.
Harald Bartaune, Jens Winkel und Michael Latza machen bereits seit der Steinzeit Musik. Seit drei Jahren tun sie das allerdings ohne Instrumente allein mit der Stimme als Gesangswerkzeug. Aus dieser Idee entwickelte sich ein einzigartiger Sound, der mit viel Engagement und Spaß präsentiert wird. Genau das zeigen die Drei auf jeder noch so kleinen Bühne und tragen diesen Spaß in das Publikum hinein.
Die Stücke zeigen eine musikalische Bandbreite von Meghan Trainor über Stevie Wonder bis hin zu Michael Bublé. Manchmal wird auch eine Eigenkomposition vorgestellt. Die Drei von Quasivier schätzen sich – und das Publikum, das sieht und hört man. Es passt einfach alles zusammen.
Zugegeben: Man hört den Swing ziemlich häufig aus den Stücken heraus, denn alle drei schätzen Jazz.
Wer also Spaß an A Cappella, interessanten Stücken und Gesang hat der sollte sich den Auftritt von Quasivier vormerken.
-
- 22.04.2022
-
-
Private Veranstaltung
22.04.2022
-